(Download) "In den Schluchten des Balkan" by Karl May ~ Book PDF Kindle ePub Free

eBook details
- Title: In den Schluchten des Balkan
- Author : Karl May
- Release Date : January 17, 2017
- Genre: Action & Adventure,Books,Fiction & Literature,Classics,Historical,Mysteries & Thrillers,
- Pages : * pages
- Size : 536 KB
Description
Inhaltsverzeichnis
1. Schimin, der Schmied.
2. Unter Paschern.
3. In Gefahr.
4. Alte Bekanntschaft.
5. Im Taubenschlag.
6. Ein Vampyr.
7. Im Konak von Dabila.
8. Ein Heiliger.
GeschÀtzt werden bei Karl May neben der spannenden, abwechslungs- und phantasiereich erzÀhlten Storys vor allem ...
... seine idealen und konstanten Helden wie Old Shatterhand, Kara Ben Nemsi, Winnetou und viele andere. Ihr Kampf mit typisierten Indianern, WestmÀnnern oder Beduinen, welcher an exotischen, dem versierten Leser aber bereits wieder vertraut gewordenen SchauplÀtzen stattfindet, meist im amerikanischen Westen oder im Vorderen Orient, vermag stÀndig aufs neue zu fesseln.
Karl May war einer der produktivsten Autoren von Abenteuerromanen. Er zĂ€hlt seit mehr als 100 Jahren zu den meistgelesenen Schriftstellern der Welt und der deutschen Sprache. Laut UNESCO einer der am hĂ€ufigsten ĂŒbersetzten deutschen Schriftsteller. Die weltweite Auflage seiner Werke wird auf 200 Millionen geschĂ€tzt, davon 100 Millionen in Deutschland.
Sein Werk wurde in mehr als vierzig Sprachen ĂŒbersetzt. Die Weltauflage liegt bei mehr als 200 Millionen BĂ€nden (davon ca. 100 Millionen in Deutschland). GroĂe PopularitĂ€t haben seine BĂŒcher noch heute vor allem in Tschechien, Ungarn, Bulgarien, den Niederlanden, Mexiko und sogar Indonesien. In Frankreich, GroĂbritannien und den USA ist er beinahe unbekannt.
Die erste Ăbersetzung erschien 1881 auf Französisch in Le Monde[40] und die neuesten stammen aus den letzten Jahren (Vietnam). Darunter sind Sprachen wie Esperanto oder VolapĂŒk. In den 1960er Jahren stellte die UNESCO fest, May sei der meistĂŒbersetzte deutsche Autor.
Ganze Generationen bezogen ihr Bild von den Indianern oder dem Orient aus seinen Werken. Auch einige Sprachbegriffe aus beiden Kulturkreisen, die May (teilweise nicht ganz korrekt) verwendete, fanden Eingang in die Umgangssprache.